6-Gigahertz-Band: Vorsorge für den Mobilfunk

Shownotes

Wenn das Netz an seine Grenzen stößt, wird jede Frequenz zum Rohstoff der Zukunft. In dieser Episode des Vernetzt-Podcasts spricht Frequenzexperte Jan-Henrik Jochum, Vice President Spectrum Policy & Projects bei Deutsche Telekom, über die zentrale Rolle des 6 Gigahertz-Bandes für den Mobilfunk von morgen. Es geht darum, warum Frequenzen über die Leistungsfähigkeit digitaler Netze entscheiden und welche politischen Weichen jetzt gestellt werden müssen. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Frequenzpolitik und auf die Zukunft unserer digitalen Infrastruktur.

Transkript anzeigen

00:00:01: Vernetzt.

00:00:02: Der Telekom Podcast.

00:00:09: Über das Mobilfunknetz werden immer mehr Daten transportiert.

00:00:13: Zuletzt gemessen haben wir das beispielsweise beim Oktoberfest in München, wo wir ein sattes Datenplus von fünfzehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr hatten.

00:00:23: Die Anforderungen an unser Netz steigen also kontinuierlich an.

00:00:27: Wie können wir also in den nächsten Jahren diese steigende Nachfrage bedienen und welche Rolle spielt dabei das sechs Gigahertz-Frequenzband?

00:00:36: Das klären wir dieses Mal in unserem Vernetz.

00:00:38: Podcast.

00:00:39: am Mikrofon sind Sandra Rohrbach

00:00:41: und ich Nico Schmidt.

00:00:42: Hallo zusammen und schön, dass ihr uns Schmorebachs wieder zuhört.

00:00:48: Sandra, du hast es gerade gesagt, das Mobilfunknet ZT Telekom muss immer mehr leisten.

00:00:53: Die Nutzung von mobilen Daten nimmt jedes Jahr zu.

00:00:56: Wichtig ist deshalb, dass wir als Netzbetreiber verschiedene Frequenzbänder einsetzen können, damit die Verbindung schnell und zuverlässig funktionieren.

00:01:04: Das sieht auch unser Frequenz-Experte Jan Hendrik Jochumso und genau den haben wir uns heute als Gast eingeladen.

00:01:10: Hallo und herzlich willkommen Jan.

00:01:12: Ja, hallo jetzt, schön mal wieder hier zu sein.

00:01:15: Jan, du bist im Bereich Politik und Regulierung der Telekom verantwortlich für Frequenzfragen.

00:01:21: Stimmt es denn, dass Frequenzen für uns als Netzbetreiber

00:01:25: ein Rohstoff

00:01:27: sind?

00:01:28: Ja, sagen wir, das stimmt absolut.

00:01:30: Das Zusammenspiel verschiedener Frequenzbänder ist letztendlich entscheidend dafür, wie unsere Netze funktionieren und für die Netzqualität.

00:01:37: Alles was wir machen, telefonieren, streamen, gaming, alles mobil, alles von unterwegs, das können wir uns heute gar nicht mehr an das vorstellen, was aber auch stimmt.

00:01:47: Die Frequenzen sind ein knappes Gut.

00:01:50: Es gibt eigentlich auch zu wenig davon, wenn wir zukünftig auch weiter auf diesem Qualitätsniveau unterwegs sein wollen.

00:01:56: Wenn wir den Datenverbrauch angucken, der weiter so ansteigt, dann brauchen wir mehr Frequenzen.

00:02:00: Denk mal alleine an die Datenvoluminer, die jetzt durch die neuen Anwendungen von künstlicher Intelligenz in dem Land zu kommen oder aber auch die steigenden Datenbedarfe, die vernetzte Fahrzeuge produzieren.

00:02:11: Jan, wir wollen uns heute einen ganz bestimmten Frequenzbereich widmen, und zwar dem Sechs-Gigahertz-Band.

00:02:18: Das ist ein sogenanntes Hochfrequenzband und deswegen besonders gut geeignet für die Mobilfunkversorgung im urbanen Raum.

00:02:25: Und über genau dieses Band, das Sechs-Gigahertz-Band, wird zurzeit in Fachkreisen ganz viel gesprochen und diskutiert.

00:02:32: Deswegen klär uns mal bitte auf, Jan, was genau steckt dahinter?

00:02:36: Ja, also am Ende geht es um die Frage, ob das Frequenzband zukünftig wirklich für den Mobilfunk zur Nutzung zur Verfügung steht.

00:02:42: Das ist noch nicht geklärt.

00:02:45: Wir als Mobilfunknetzbetreiber brauchen dieses Band unbedingt vollständig für den öffentlichen Mobilfunk.

00:02:51: Denn das hat dann viele Vorteile, nämlich große Datenmengen, die wir transportieren können, weil einfach in diesem Band sehr, sehr große Bandbreiten zur Verfügung stehen.

00:02:59: Und für zukünftige Technologien und zukünftige Anwendungen ist das nötig.

00:03:03: Das haben wir als Telekom in Tests auch bereits bewiesen, dass das dann funktioniert.

00:03:07: Genau an diese Tests kann ich mich auch gut erinnern.

00:03:09: Und bei einem war ich sogar dabei, im hessischen Allzeit, da haben wir einen Daten-Welt-Rekord von zwölf Gigabit- Sekunde aufgestellt, über Mobilfunk und zwar über das sechs Gigahertz-Frequenzband.

00:03:24: Nicht nur, dass es ein toller Rekord war, wir konnten damit auch unter Beweis stellen, dass diese Frequenzen sehr gut geeignet sind für die Mobilfunknutzung.

00:03:34: Was spricht also denn jetzt dagegen, diese künftig auch für den Mobilfunk zu nutzen?

00:03:40: Also genau diese Frage stellen wir uns natürlich auch, weil das Band wurde bereits Ende im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr endet, bei der Weltfunkkonferenz für den Mobilfunk identifiziert.

00:03:50: Aber für was die Frequenzen eingesetzt werden, entscheiden am Ende des Tages übergeordnete Gremien hier in Europa auf EU-Ebene und dann aber auch nachgelagert auf nationaler Ebene die Behörden.

00:04:00: Es steckt also auch ganz viel Politik in diesen Entscheidungen.

00:04:03: Und das zeigt sich jetzt auch bei den Diskussionen um das Sechs-Rieger-Herz-Band, denn nicht nur wir europäischen Mobilfunknetzbetreiber brauchen dieses Band.

00:04:12: Das behaupten auch die vornehmlich US-amerikanischen Wifi-Anwender.

00:04:16: Ayan, da lass uns doch mal bitte tiefer reinschauen.

00:04:19: Wir bei der Telekom und genauso wie übrigens auch zehn weitere Mobilfunkunternehmen in Europa, wir sagen ja am sinnvollsten wäre es für die Zukunft das ganze Band für Mobilfunk zu nutzen.

00:04:29: Warum schätzen wir das so ein?

00:04:32: Ja, also was einfach mal eine Sache ist, wir als Telekom betreiben ja sowohl Festnetz als auch Mobilfunk.

00:04:39: Und fürs Festnetz ist WLAN ein wesentlicher Bestandteil dessen, was wir machen.

00:04:43: In allen unseren Routern ist das WLAN damit die Kunden zu Hause auch das Netz nutzen können.

00:04:48: Aber Wenn wir uns das angucken, besteht aus unserer Sicht überhaupt keine Notwendigkeit, dieses sechs Gigahertz-Band jetzt für WLAN-Technik einzusetzen.

00:04:55: Wi-Fi hat bereits genügend Ressourcen, um Gigabit-Bedarfe zu decken, schon heute.

00:05:00: Es gibt sogar noch Reserven.

00:05:02: Fünfhundert Megahertz, wenn derzeit quasi nicht genutzt, die für neue Wi-Fi-Standards bereits zur Verfügung stehen.

00:05:08: Da jetzt nochmal zu sagen, ich brauch noch mehr.

00:05:10: sehen wir auch als Festnetzbetreiber nicht.

00:05:12: Der Bedarf an neuen Frequenzen für den Mobilfunk dagegen ist wesentlich höher.

00:05:17: Hier bringen wir bereits alle Frequenzen auf die Masken und hier brauchen wir mehr.

00:05:21: Wenn wir in Zukunft neben fünf G dann auch noch sechs G haben, das wird ab zwanzig dreißig sicher der Fall sein, dann müssen wir in irgendeiner Weise in der Lage sein, auch diese neuen Technologien in den Markt zu bringen.

00:05:32: Und das Fehlen des sechs Gigahertz-Bandes würde dann die Leistungsfähigkeit des Mobilfunknetzes und damit auch der Digitalisierung oder Innovationskraft in Deutschland natürlich massiv schaden.

00:05:43: Das gilt auch, wenn man dieses Band aufteilt.

00:05:46: Wenn also nur ein Teil für den Mobilfunk kommt.

00:05:49: Auch das würde am Ende des Tages den Mobilfunk massiv ausbremsen, weil wir dann nicht mehr die Bandbreite nutzen könnten, die die Standards hergeben.

00:06:03: Gibt es eine Sitzung der Radio Spectrum Policy Group?

00:06:06: Das ist das Beratungsgremium der Europäischen Kommission in Frequenzfragen.

00:06:11: Die werden eine Empfehlung an die EU abgeben.

00:06:13: Und dieses Gremium besteht aus den Vertretern der EU-Mitgliedstaaten.

00:06:17: Wie die Entscheidung ausfällt, ist nach wie vor offen.

00:06:20: Die Positionen liegen alle auf dem Tisch.

00:06:22: Es bleibt jetzt einfach zu hoffen, aus unserer Sicht, dass sich unsere besseren Argumente durchsetzen.

00:06:27: Die haben wir sowohl auf Europäischer Als auch auf nationaler Ebene geliefert und nun muss die Politik den für den Standort Deutschland oder auch für Europa beste Entscheidung treffen und das Band dem Mobilfunk zuweisen.

00:06:38: Jan, dann drücken wir ganz fest die Daumen damit wir künftig auch mit sechs Gigahertz unser Mobilfunknetz ordentlich auf Tempo bringen können.

00:06:45: Und danken dir an dieser Stelle ganz herzlich für deine Einblicke in die Frequenzpolitik.

00:06:50: Und damit sagen wir für dieses Mal Tschüss, bleibt gut vernetzt.

00:06:53: Tschüss.

00:06:54: Tschüss.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.