Alle Episoden

Episode 100 – Die 5 außergewöhnlichsten Mobilfunkstandorte

Episode 100 – Die 5 außergewöhnlichsten Mobilfunkstandorte

10m 9s

Was haben die Burg Eltz, Schloss Neuschwanstein, die Insel Helgoland und der Brocken im Harz gemeinsam? Klar, das sind alles Touristenmagnete und beliebte Ausflugsziele. Es sind aber auch Mobilfunkstandorte – und zwar ganz außergewöhnliche. Welche Herausforderungen der Mobilfunkauf – und ausbau auf einer Burg, auf dem Leuchtturm oder dem Gebirge mit sich bringt und was es mit dem Dorf auf sich hat, das partout im Funkloch bleiben wollte, das besprechen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Episode 99 – Handy geklaut oder gehackt?!

Episode 99 – Handy geklaut oder gehackt?!

8m 9s

Jeden Tag werden hunderte Handys geklaut oder gehackt. Was für ein Schreck, wenn es einen selbst erwischt. Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen dann wichtig sind, darüber reden wir heute in unserem Telekom Netz Podcast.

Episode 98 – Wetterextreme

Episode 98 – Wetterextreme

13m 51s

Fakt ist: Klimawandel und Extremwetterlagen sind auch Herausforderungen für unser Netz und die Technik. Wir alle erinnern uns an die verheerende Flutkatastrophe, die genau vor einem Jahr das Ahrtal und das Leben vieler tausender Menschen zerstört hat. Anlass für uns darüber zu sprechen, wie wir als Netzbetreiber mit solchen Lagen umgehen und unsere Infrastruktur schützen.

Daher reden wir in dieser Podcast-Folge mit unserem Telekom-Kollegen Maik Exner. Er hat viele Jahre die Kommunikation in der Technik verantwortet und unter anderem auch die Krisenkommunikation mit gestaltet.

Episode 97 – Fairphone 4

Episode 97 – Fairphone 4

9m 15s

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie sind Navigationsgerät, Kamera, PC, Taschenrechner, Wecker, E-Book, Taschenlampe und Handy in einem – und dank zahlloser Apps noch vieles mehr. Kein anderes Gerät nutzen wir intensiver. Die Wahrheit ist aber auch: kein anderes Gerät tauschen wir öfter aus, weil der Akku schlapp macht oder die Technik veraltet ist. Und die wertvollen Rohstoffe werden viel zu selten recycelt. Unter ökologischen Aspekten ist das ein Desaster.

Dass es auch anders geht - dass Smartphones durchaus langlebig, umweltfreundlich und technisch auf dem neuesten Stand sein können - beweist das Fairphone 4. Über das nachhaltigste...

Episode 96 – 30 Jahre Mobilfunk

Episode 96 – 30 Jahre Mobilfunk

26m 39s

30 Jahre D1-Netz! 1992 ging der kommerzielle Mobilfunk in Deutschland an den Start. Seitdem hat sich unsere Welt und unser Leben komplett verändert: Von GSM, über UMTS zu LTE und 5G, vom bimmelnden Handyknochen zum stylishen Smartphone. Darüber müssen wir reden mit einem Zeitzeugen und Mobilfunker der ersten Stunde. Es ist Philipp Schindera, Chef der Unternehmenskommunikation bei der Deutschen Telekom. Mit ihm reisen wir durch 30 Jahre Mobilfunkgeschichte.

Episode 95 - 5G-Netzmodernisierung auf dem Land

Episode 95 - 5G-Netzmodernisierung auf dem Land

6m 35s

Mitten im Wald in Mecklenburg-Vorpommern steht eine nagelneue Mobilfunkantenne. An der Basis der Antenne sind nicht nur der übliche Ein- und Ausgang für die Hochfrequenz-Signale, sondern jede Menge Schalter und Schieber – alle in unterschiedlichen Farben. Warum das so ist und wie die Netzmodernisierung von Mobilfunkstandorten auf dem Land abläuft, darüber sprechen wir heute mit den Telekom-Technikern Uwe Pobel und Erik Baumgarten.

Episode 94 - Digitalpolitik: TKG Gesetzes-Update

Episode 94 - Digitalpolitik: TKG Gesetzes-Update

14m 11s

Seit einem halben Jahr ist sie nun in Kraft, die Novelle des Telekommunikationsgesetzes, kurz TKG. Mit den Änderungen im Gesetz waren große Erwartungen verknüpft, seitens der Politik, aber auch seitens der Netzbetreiber und Endverbraucher*innen. Einige Feinheiten und Verordnungen stehen immer noch aus - deswegen wollen wir heute mit Martin Busch reden. Er kann uns sagen, welche spürbaren Veränderungen es schon gegeben hat.

Episode 93 - 700 MHz für den ländlichen Raum

Episode 93 - 700 MHz für den ländlichen Raum

5m 1s

Die Mobilfunkfrequenzen der Telekom bei 700 Megahertz sind ein wahrer Schatz. Denn sie können was, was andere Frequenzen nicht können. 3.000 5G-Antennen gehen hierfür an den Start. Wie das 700-MHz-Frequenzband funktioniert, was das für Euch als Kund*innen heißt und was das für den ländlichen Raum bedeutet, klären wir im heutigen Podcast.

Episode 92 – Digitalpolitik aus Brüssel: Der Digital Markets Act

Episode 92 – Digitalpolitik aus Brüssel: Der Digital Markets Act

23m 8s

In unserer neuen Podcast-Reihe nehmen wir einmal im Quartal die europäische Digitalpolitik in den Blick. Denn viele Gesetze und Vorgaben der Europäischen Union haben große Auswirkungen auf die deutsche Digitalpolitik und uns alle als Verbraucher.

In dieser ersten Brüssel-Ausgabe sprechen wir über ein kürzlich verabschiedetes EU-Gesetz, das neue Regeln für den fairen Wettbewerb in digitalen Märkten einführt: Der sogenannte „Digital Markets Act“. Dieses Gesetz soll eine neue Ära der Tech-Regulierung in Europa einläuten und die Macht von großen digitalen Plattformen wie Google, Meta, Amazon, Microsoft oder Apple beschränken.

Episode 91 – Glasfaser kann man lernen

Episode 91 – Glasfaser kann man lernen

8m 27s

Das Glasfasernetz der Telekom umfasst aktuell 650.000 Kilometer und es wächst und wächst. Damit das so weiter gehen kann, braucht es professionell ausgebildete Glasfasertechnikerinnen und -techniker mit viel Fachwissen und vor allem viel Fingerspitzengefühl. Warum das so ist, wollten wir wissen und haben einen Crashkurs besucht: im Glasfaser-Schulungszentrum in Stuttgart! Heute sprechen wir darüber, wie die wahren Macherinnen und Macher des Internets Ihr filigranes Handwerk erlernen.