Alle Episoden

Episode 115 – Jetzt ist aber wirklich Schluss

Episode 115 – Jetzt ist aber wirklich Schluss

8m 55s

Wir verabschieden uns heute endgültig – und zwar von den öffentlichen Telefonen: Die Telekom baut die allerletzten öffentlichen Telefonstationen ab. Und da kommt schon mal Wehmut auf. Viele Menschen haben ganz persönliche Erinnerungen, die sie mit den Telefonhäuschen verbinden. Anlass für uns, noch einmal auf diese Technik und Zeit zurückzuschauen.

Episode 114 – Wie die Telekom Solarenergie an Mobilfunkstandorten nutzt

Episode 114 – Wie die Telekom Solarenergie an Mobilfunkstandorten nutzt

3m 52s

Die Telekom will bis 2025 klimaneutral sein. Das bedeutet: Stromsparen in unseren Netzen wird immer wichtiger. Ganz neu: Wir betreiben testweise einen Funkmast mit Solarenergie. Die Telekom will bis 2025 klimaneutral sein. Das bedeutet: Stromsparen in unseren Netzen wird immer wichtiger. Ganz neu: Wir betreiben testweise einen Funkmast mit Solarenergie. Wie wir diese Idee umsetzen und was wir noch tun, um unsere Klimaziele zu erreichen, darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Netz Podcasts.

Episode 113 – So hilft Mobilfunk der Wasserwacht am Starnberger See

Episode 113 – So hilft Mobilfunk der Wasserwacht am Starnberger See

8m 11s

Sie springen ins kalte Wasser, tauchen ab oder kommen mit Schnellbooten zur Hilfe. Rettungsschwimmer*innen helfen Tag für Tag – in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen und an der Küste. Wir sprechen über die lebenswichtige Arbeit der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes – und welche Rolle dabei der Mobilfunk spielt.

Episode 112 – Gebrauchte Handys sind voll im Trend

Episode 112 – Gebrauchte Handys sind voll im Trend

14m 58s

Die Telekom hat sich vorgenommen, ihr Geschäft möglichst klimafreundlich und ressourcenschonend zu betreiben. Dies gilt zum Beispiel für den Netzbetrieb, aber auch für Produkte. Beispielsweise verkauft die Telekom gebrauchte Handys online und in ihren Shops. Das Ganze läuft unter dem Label „ReUse My Mobile“. Wie das funktioniert, besprechen wir in dieser Podcast Episode mit Tobias Leusch von der Telekom. Er haucht alten Smartphones ein zweites Leben ein.

Episode 111 – Warum Digitalisierung und Klimaneutralität zusammengehören

Episode 111 – Warum Digitalisierung und Klimaneutralität zusammengehören

23m 0s

Die Europäische Union will in Sachen Klimaschutz eine Führungsrolle übernehmen: bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden. „Green Deal“ heißt diese massive grüne Transformation, die die Kommission als Wachstumsprogramm für Europa anpreist. Warum die Digitalisierung darin eine zentrale Rolle, dabei sprechen wir in der heutigen Podcast-Ausgabe zur Digitalpolitik aus Brüssel.

Episode 110 – Smarte Lösungen für die vernetzte Fabrik

Episode 110 – Smarte Lösungen für die vernetzte Fabrik

8m 8s

In dieser Episode melden wir uns von einem Ort, an dem alles wie von selbst läuft. Oder genauer gesagt: Von selbst fährt. Die Rede ist von autonom fahrenden Transportfahrzeugen, die wie selbstverständlich Menschen und Hindernisse umkurven und sich selbständig ihren Weg bahnen. Das liegt auch am 5G Campusnetz, das riesige Datenmengen in Gigabit-Geschwindigkeit durch die Berliner Luft flitzen lässt. Was genau dahinter steckt und wie die neuesten smarten Lösungen für die vernetzte Fabrik aussehen, erfahrt Ihr hier.

Episode 109 – Der neue Kundenkümmerer

Episode 109 – Der neue Kundenkümmerer

9m 37s

Millionen von Menschen in Deutschland bekommen regelmäßig Post von ihm und kennen seine Unterschrift. Die Rede ist vom Leiter Kundenservice der Telekom. Über viele Jahre hatte Ralf Hoßbach die millionenfachen Rechnungen und Kundenmailings persönlich unterschrieben. Jetzt hat ein offizieller Stiftwechsel stattgefunden und wir stellen ihn euch natürlich vor, den neuen "Kundenkümmerer". Es ist Marco Holzwarth und mit ihm sprechen wir heute darüber, was guten Kundenservice heute ausmacht.

Episode 108 – Wiesn 2022: Die größte 5G Kirmes

Episode 108 – Wiesn 2022: Die größte 5G Kirmes

8m 5s

Nach zweijähriger Pause findet in München nun wieder das Oktoberfest statt. Für die Wiesn-Fans heißt das: ungebremster Spaß in den Fahrgeschäften, schunkeln und die Krüge in den Himmel heben. Und das Ganze natürlich auf dem Handy festhalten und live mit den Freunden zu Hause teilen. Das klappt dieses Jahr besser als je zuvor. Denn die Telekom hat auf der Festwiese einen gigantischen Mast aufgebaut und ihr Mobilfunknetz mit 5G fit für die XXL-Sause gemacht. Darüber sowie über Rekorde und Kurioses rund ums Oktoberfest sprechen wir in diesem Telekom Netz Podcast Wiesn-Special.

Episode 107 – Digitalpolitik: Sind die Mobilfunkpreise in Deutschland fair?

Episode 107 – Digitalpolitik: Sind die Mobilfunkpreise in Deutschland fair?

10m 43s

Oft müssen sich die Netzanbieter in Deutschland den Vorwurf gefallen lassen, hierzulande sei die Mobilfunknutzung viel zu teuer. Eine neue Studie des Digitalverbands Bitkom belegt das Gegenteil. Deutschland liegt im Vergleich mit anderen Industrienationen weltweit preislich im Mittelfeld. Für die verschiedenen Nutzertypen und Ansprüche gibt es jeweils faire Angebote. Warum das Preis-Leistungs-Verhältnis in Deutschland insgesamt stimmig ist, erklärt uns Bitkom-Präsident Achim Berg in dieser neuen Digitalpolitik-Episode. Vielleicht wird es Zeit für ein „Umparken im Kopf“?

Episode 106 – Glasfaser für die Kampenwand

Episode 106 – Glasfaser für die Kampenwand

7m 23s

Heute gehen wir mit Euch raus in die Natur. An der Kampenwand in den Bayrischen Alpen gibt’s einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee – und seit kurzem auch schnelles Festnetz-Internet. Die Almhütten in der beliebten Ski- und Wanderregion haben vor kurzem einen Glasfaseranschluss erhalten.

Wie es dazu gekommen ist und wie steil, steinig und beschwerlich das war, erfahrt Ihr in dieser Folge. Außerdem verraten wir Euch, warum Smartphone und Berge zusammengehören.