Alle Episoden

Folge 25 - 5G: wie läuft es mit den Endgeräten?

Folge 25 - 5G: wie läuft es mit den Endgeräten?

6m 27s

Ein neues Netz schaltet man nicht einfach an. Da muss einiges an Optimierungsarbeit geleistet werden, damit Endgerät und Antenne reibungslos zusammenspielen. Wir haben den Netz-Optimierern über die Schulter geschaut und erfahren, was zu Unterschieden bei Datenraten führt.

Folge 24 - Auf Mobilfunkjagd im Wald

Folge 24 - Auf Mobilfunkjagd im Wald

5m 57s

Bad Dürkheim hat sich erfolgreich bei „Wir jagen Funklöcher“ beworben. Der neue Standort soll ein Gebiet des Pfälzerwaldes abdecken, das ein beliebtes Ziel für Wanderer ist. Wir begeben uns ins Dickicht der Standort-Vorbereitung.

Folge 23 - Glasfaser-Krimi auf der Fraueninsel

Folge 23 - Glasfaser-Krimi auf der Fraueninsel

6m 41s

Die vielbesuchte Fraueninsel im bayrischen Chiemsee soll endlich Glasfaser bekommen. Die Vorbereitungen für den Einsatz sind abgeschlossen und alles ist bereit - doch dann passiert es: der Bohrer bleibt am Seegrund stecken. War es das mit Glasfaser für die Fraueninsel?

Folge 22 - Dicht gemacht!

Folge 22 - Dicht gemacht!

7m 2s

Die Gemeinde Kleßen-Görne im Havelland galt als das berühmteste Mobilfunkloch Deutschlands. Galt! Denn am 6. Mai 2020 wurde es nun endlich geschlossen: mit zwei neuen Mobilfunkmasten wurde das Mobilfunk-Nirwana endgültig dichtgemacht.

Folge 21 - Kaffeegenuss mit Breitband

Folge 21 - Kaffeegenuss mit Breitband

5m 14s

Die Vermarktung von Glasfaser-Anschlüssen in Gewerbegebieten ist kein Selbstläufer. Jochen Peter, Geschäftsführer von Tee Peter Kaffee in Freiburg, hat sofort zugegriffen. Er verrät uns, warum Breitband für die Herstellung seines fairtrade Kaffees wichtig ist und entführt uns in ein Reich aus Kaffeebohnen und Wohlgerüchen.

Folge 20 - Eine gräfliche Eiche als Mobilfunkmast

Folge 20 - Eine gräfliche Eiche als Mobilfunkmast

7m 18s

Es ist gar nicht so leicht, die berühmte Burg Eltz mit Mobilfunk zu versorgen. Denn wer möchte schon die Idylle durch Antennen und Masten gestört wissen? Um das Gesamtbild der Burg zu erhalten, haben wir eine pfiffige Lösung gefunden.

Sonderfolge - Der Einschlafpodcast

Sonderfolge - Der Einschlafpodcast

12m 59s

Um den Tag des Schlafes gebührend zu zelebrieren, haben wir heute eine Sonderfolge unseres Telekom Netz-Podcast für euch. Kommunikationschef Philipp Schindera liest euch Orte vor, in denen die Telekom in den letzten Monaten schnelles Netz gebaut hat. Lehnt euch zurück, macht es euch gemütlich und schlaft gut!

Folge 19 - Freiwillig im Funkloch!

Folge 19 - Freiwillig im Funkloch!

10m 59s

Das gibt's doch nicht: Eine Kommune in Sachsen-Anhalt verzichtet freiwillig Mobilfunk! Letztes Jahr bewarb sich die Gemeinde Nemsdorf-Göhrendorf bei der Aktion "Wir jagen Funköcher" von der Telekom um einen von 50 neuen Ausbauorten für das Mobilfunknetz - und bekam den Zuschlag. Doch dann änderte der Gemeinderat die Meinung und gab den Hauptpreis zurück. Georg hat beim bekanntesten Sohn der Gemeinde nachgefragt - dem dunklen Parabelritter.

Folge 18 - 4G, 5G, GSM

Folge 18 - 4G, 5G, GSM

6m 52s

Bis Ende des Jahres wird mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung von 5G profitieren können. Viele fragen sich aber auch, was mit der Einführung von 5G eigentlich aus unseren bisherigen, bewährten Netzen, aus GSM, UMTS und 4G bzw. LTE, wird. Wir beantworten in dieser Folge die wichtigsten Fragen rund um unser aktuelles und zukünftiges Mobilfunknetz.

Folge 17 - LTE auf Norderney

Folge 17 - LTE auf Norderney

6m 46s

Der Leuchtturm auf Norderney ist ein Wahrzeichen der Insel. Er ist immer noch in Betrieb und dient der Schifffahrt als Navigationsfestpunkt. Die Telekom nutzt den Turm für Mobilfunk. Jetzt wurden die GSM-Antennen am Turm gegen LTE-Antennen getauscht. Steffi war dabei und hat sich das in luftiger Höhe mal genauer angeschaut.