Alle Episoden

Folge 30 - Heimnetzwerk - dein WLAN kann mehr!

Folge 30 - Heimnetzwerk - dein WLAN kann mehr!

17m 24s

Weiterhin sind viele Menschen mehr denn je auf eine stabile Internetverbindung angewiesen - ob im Homeoffice oder -schooling, Online Shopping oder einfach, um mit Freunden und Verwandten in Zeiten von #stayathome in Kontakt zu bleiben. Umso wichtiger ist ein einwandfrei funktionierendes Heimnetzwerk. In dieser Folge sprechen wir mit Ferri Abolhassan, Servicechef der Telekom, über die Tücken des Heimnetzwerks und so manch kuriose Geschichte aus dem Außendienst.

Folge 29 - UMTS-Abschaltung

Folge 29 - UMTS-Abschaltung

8m 59s

2004 führte die Telekom UMTS bzw. 3G in Deutschland ein. Und nach 17 langen Jahren ist bald Schluss. Ab 30. Juni 2021 schaltet die Telekom UMTS ab. Das neue Motto lautet: „LTE für alle“ – und 5G obendrauf. Was bedeutet das für Kunden? Und was bedeutet das für die Netzabdeckung? Wir beantworten die zehn wichtigsten Fragen rund um den Abschied von UMTS.

Folge 28 - Disaster Recovery Management

Folge 28 - Disaster Recovery Management

5m 6s

Überschwemmungen, Brände, aber auch Großveranstaltungen - kommt es zu großflächigen Ausfällen im Netz, rückt in solchen Fällen das Disaster Recovery Management der Telekom an. Wir haben mal nachgefragt, wie sie agieren, was sie dabei im Gepäck haben und wie schnell die Wiederherstellung des Netzes geht.

Folge 27 - Glasfaser am Weinberg

Folge 27 - Glasfaser am Weinberg

5m 19s

Denken wir an Glasfaserverlegung, kommt uns meist folgendes in den Sinn: Straße aufbuddeln, Glasfaserkabel verlegen, Straße wieder zubuddeln. Doch in topografisch schwierigen Gegenden greift die Telekom nicht auf den Tiefbau zurück, sondern verlegt oberirdisch. Wir haben uns erklären lassen, welche Vorteile das bietet.

Folge 26 - Meisterliches 5G in der Allianz Arena

Folge 26 - Meisterliches 5G in der Allianz Arena

8m 6s

Die Allianz Arena wird mit 5G ausgestattet. Nicht nur im Außenbereich und Stadion, sondern erstmals auch Indoor mit einer neuen Technik. Wir waren bei der Installation dabei und haben erfahren, welche Vorteile 5G im Innenbereich gegenüber WLAN bietet.

Folge 25 - 5G: wie läuft es mit den Endgeräten?

Folge 25 - 5G: wie läuft es mit den Endgeräten?

6m 27s

Ein neues Netz schaltet man nicht einfach an. Da muss einiges an Optimierungsarbeit geleistet werden, damit Endgerät und Antenne reibungslos zusammenspielen. Wir haben den Netz-Optimierern über die Schulter geschaut und erfahren, was zu Unterschieden bei Datenraten führt.

Folge 24 - Auf Mobilfunkjagd im Wald

Folge 24 - Auf Mobilfunkjagd im Wald

5m 57s

Bad Dürkheim hat sich erfolgreich bei „Wir jagen Funklöcher“ beworben. Der neue Standort soll ein Gebiet des Pfälzerwaldes abdecken, das ein beliebtes Ziel für Wanderer ist. Wir begeben uns ins Dickicht der Standort-Vorbereitung.

Folge 23 - Glasfaser-Krimi auf der Fraueninsel

Folge 23 - Glasfaser-Krimi auf der Fraueninsel

6m 41s

Die vielbesuchte Fraueninsel im bayrischen Chiemsee soll endlich Glasfaser bekommen. Die Vorbereitungen für den Einsatz sind abgeschlossen und alles ist bereit - doch dann passiert es: der Bohrer bleibt am Seegrund stecken. War es das mit Glasfaser für die Fraueninsel?

Folge 22 - Dicht gemacht!

Folge 22 - Dicht gemacht!

7m 2s

Die Gemeinde Kleßen-Görne im Havelland galt als das berühmteste Mobilfunkloch Deutschlands. Galt! Denn am 6. Mai 2020 wurde es nun endlich geschlossen: mit zwei neuen Mobilfunkmasten wurde das Mobilfunk-Nirwana endgültig dichtgemacht.

Folge 21 - Kaffeegenuss mit Breitband

Folge 21 - Kaffeegenuss mit Breitband

5m 14s

Die Vermarktung von Glasfaser-Anschlüssen in Gewerbegebieten ist kein Selbstläufer. Jochen Peter, Geschäftsführer von Tee Peter Kaffee in Freiburg, hat sofort zugegriffen. Er verrät uns, warum Breitband für die Herstellung seines fairtrade Kaffees wichtig ist und entführt uns in ein Reich aus Kaffeebohnen und Wohlgerüchen.