Alle Episoden

Episode 120 – Nonstop Online im Bahntunnel

Episode 120 – Nonstop Online im Bahntunnel

6m 19s

Die Mobilfunkversorgung auf Bahnstrecken ist immer wieder Anlass für erregte Debatten. Aber es wird auf jeden Fall besser. Denn die Telekom hat einiges unternommen, um schnelle Internet-Verbindungen an den ICE-Strecken zur Verfügung zu stellen. Insbesondere in den Tunneln gibt es ein hochleistungsfähiges Netz. Genau darum geht es heute in unserem Podcast.

Episode 119 – Miss Glasfaser baut digital

Episode 119 – Miss Glasfaser baut digital

9m 53s

Für uns geht es heute an die Alster, in die schöne Hansestadt Hamburg. Die bekommt nämlich eine halbe Million neue Glasfaseranschlüsse von der Telekom. Und damit das Ganze zügig vorankommt, setzt das Unternehmen voll auf Digitalisierung. Denn Bauplanung und auch die notwendige Absprache mit den Ämtern findet immer mehr digital und virtuell statt.

Episode 118 – Das Frequenzspektrum der Zukunft

Episode 118 – Das Frequenzspektrum der Zukunft

6m 1s

Um den heutigen Mobilfunk schneller zu machen und die Bandbreite zu erhöhen, reicht es nicht aus, sich das neueste Smartphone zu kaufen oder auf 5G zurückzugreifen. Was dringend
gebraucht wird, sind zusätzliche Frequenzen. Und damit herzlich Willkommen zu einer neuen Folge des Telekom Netz-Podcasts.

Episode 117 – Live-Video mit 5G

Episode 117 – Live-Video mit 5G

4m 38s

Fernsehteams von RTL sind in ganz Deutschland unterwegs – jeden Tag. Sie berichten in Echtzeit. Das Ganze wird zukünftig über 5G im Mobilfunk-Netz der Telekom übertragen. Wie das technisch funktioniert, das erzählen wir euch heute.

Episode 116 – Seekabel defekt: Insel ohne Netz

Episode 116 – Seekabel defekt: Insel ohne Netz

3m 56s

Plötzlich Funkloch: Ein defektes Seekabel sorgte dafür, dass die Bewohner von Hiddensee tagelang ohne Netz waren. Mit welcher Technik Mobilfunk, Festnetz und Internet zurück auf die Insel kamen, erklären wir heute in der neuesten Folge unseres Netz Podcasts.

Episode 115 – Jetzt ist aber wirklich Schluss

Episode 115 – Jetzt ist aber wirklich Schluss

8m 55s

Wir verabschieden uns heute endgültig – und zwar von den öffentlichen Telefonen: Die Telekom baut die allerletzten öffentlichen Telefonstationen ab. Und da kommt schon mal Wehmut auf. Viele Menschen haben ganz persönliche Erinnerungen, die sie mit den Telefonhäuschen verbinden. Anlass für uns, noch einmal auf diese Technik und Zeit zurückzuschauen.

Episode 114 – Wie die Telekom Solarenergie an Mobilfunkstandorten nutzt

Episode 114 – Wie die Telekom Solarenergie an Mobilfunkstandorten nutzt

3m 52s

Die Telekom will bis 2025 klimaneutral sein. Das bedeutet: Stromsparen in unseren Netzen wird immer wichtiger. Ganz neu: Wir betreiben testweise einen Funkmast mit Solarenergie. Die Telekom will bis 2025 klimaneutral sein. Das bedeutet: Stromsparen in unseren Netzen wird immer wichtiger. Ganz neu: Wir betreiben testweise einen Funkmast mit Solarenergie. Wie wir diese Idee umsetzen und was wir noch tun, um unsere Klimaziele zu erreichen, darüber sprechen wir in dieser Folge unseres Netz Podcasts.

Episode 113 – So hilft Mobilfunk der Wasserwacht am Starnberger See

Episode 113 – So hilft Mobilfunk der Wasserwacht am Starnberger See

8m 11s

Sie springen ins kalte Wasser, tauchen ab oder kommen mit Schnellbooten zur Hilfe. Rettungsschwimmer*innen helfen Tag für Tag – in Schwimmbädern, an Flüssen, Seen und an der Küste. Wir sprechen über die lebenswichtige Arbeit der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes – und welche Rolle dabei der Mobilfunk spielt.

Episode 112 – Gebrauchte Handys sind voll im Trend

Episode 112 – Gebrauchte Handys sind voll im Trend

14m 58s

Die Telekom hat sich vorgenommen, ihr Geschäft möglichst klimafreundlich und ressourcenschonend zu betreiben. Dies gilt zum Beispiel für den Netzbetrieb, aber auch für Produkte. Beispielsweise verkauft die Telekom gebrauchte Handys online und in ihren Shops. Das Ganze läuft unter dem Label „ReUse My Mobile“. Wie das funktioniert, besprechen wir in dieser Podcast Episode mit Tobias Leusch von der Telekom. Er haucht alten Smartphones ein zweites Leben ein.

Episode 111 – Warum Digitalisierung und Klimaneutralität zusammengehören

Episode 111 – Warum Digitalisierung und Klimaneutralität zusammengehören

23m 0s

Die Europäische Union will in Sachen Klimaschutz eine Führungsrolle übernehmen: bis 2050 soll Europa der erste klimaneutrale Kontinent der Welt werden. „Green Deal“ heißt diese massive grüne Transformation, die die Kommission als Wachstumsprogramm für Europa anpreist. Warum die Digitalisierung darin eine zentrale Rolle, dabei sprechen wir in der heutigen Podcast-Ausgabe zur Digitalpolitik aus Brüssel.