Alle Episoden

Episode 70 - Digitalpolitik: Zeugnistag für digitale Schule

Episode 70 - Digitalpolitik: Zeugnistag für digitale Schule

15m 56s

Noch nie ist so viel über die Digitalisierung der Schulen diskutiert, gestritten und geklagt worden wie in Zeiten von Corona und Home-Schooling. Aber wie ist nun der objektive Stand – sind Deutschlands Schulen digital fit oder müssen sie eher nachsitzen? In unserem Digitalpolitik-Podcast sprechen wir dazu mit Schulforscherin Dr. Ramona Lorenz.

Folge 69 - Europas größtes Glaserfaserausbau-Projekt

Folge 69 - Europas größtes Glaserfaserausbau-Projekt

6m 25s

"Bautzen ist nicht nur geografisch ganz vorne in Deutschland, sondern auch beim Breitbandausbau.“, so der sächsischen Ministerpräsidenten, Michael Kretschmer. Recht hat er – das größte Glasfaser-Ausbau-Projekt in Europa ist jetzt abgeschlossen. Wie der ostsächsische Landkreis in weniger als drei Jahren zu einem großflächigen Glasfasernetz gekommen ist und was es in Bautzen genau zu feiern gab, erzählen wir hier.

Folge 68 - Digitalpolitik: Bürgermeister goes digital

Folge 68 - Digitalpolitik: Bürgermeister goes digital

17m 52s

Egal ob Corona-Pandemie oder der Bundestagswahlkampf - immer wieder wird über die mangelhafte digitale Verwaltung gemeckert. Breiter Erfahrungshorizont: Bürgerdienste stehen immer noch nicht online zur Verfügung. Jeder aus der Politik verspricht hier Abhilfe zu schaffen. Besonders gefragt vor Ort sind dabei Bürgermeister*innen. Dabei gibt es nicht wenige, die sich bereits auf den Weg in ein digitales Rathaus gemacht haben.

Folge 67: 5G für den Märchenkönig

Folge 67: 5G für den Märchenkönig

7m 0s

Das weltberühmte Schloss Neuschwanstein und damit Millionen von Tourist*innen und Besucher*innen hatten eine ganze Zeit keinen Mobilfunk. Wir erzählen, warum und auch wie wir es geschafft haben, diese Versorgungslücke zu schließen.

Folge 66 - 5G Spezial

Folge 66 - 5G Spezial

9m 26s

5G ist neben dem Glasfaserausbau das dicke Ding im Netzausbau. Wir sprechen über aktuelle Zahlen und zeigen, was mit 5G richtig gut funktioniert. Autonomes Fahren, Gaming, Mixed Reality - wir erkunden, wie vielfältig der neue Mobilfunkstandard ist.

Folge 65 - Richtfunk am Brocken

Folge 65 - Richtfunk am Brocken

7m 43s

Heute berichten wir vom höchsten Berg Norddeutschlands. Nachdem dort auf Glasfaser umgestellt wurde, mussten die Teile der Richtfunktechnik abmontiert werden - kein Job für schwache Nerven. Mit auf der Antenne dabei: Stefanie Rüßmann, Regionalleiterin Ost der Telekom. Warum es keine Männer- oder Frauen-Berufe gibt und weshalb Richtfunk längst kein Auslaufmodell ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 64 - Digitalpolitik: Glasfaser-Wunschkonzert

Folge 64 - Digitalpolitik: Glasfaser-Wunschkonzert

14m 6s

Wunschkonzert zur Wahl: Was fordert die Politik, was braucht die Telekommunikations-Branche im Gegenzug, damit der Glasfaserausbau in Deutschland vorangeht? Darüber sprechen wir kurz vor der Bundestagswahl mit Susanne Dehmel, Geschäftsführerin des Digitalverbands Bitkom.

Folge 63 - Flutkatastrophe Update 3

Folge 63 - Flutkatastrophe Update 3

9m 0s

Die verheerende Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz liegt nun knapp 2 Monate zurück. Wir geben ein weiteres Update zum Stand des Wiederaufbaus.

Folge 62 - 64 km modernste Richtfunktechnologie

Folge 62 - 64 km modernste Richtfunktechnologie

10m 10s

Heute geht es wieder einmal an einen der nördlichsten Punkte Deutschlands. Wir begeben uns – zumindest akustisch – nach Helgoland. Falls ihr euch erinnert: In unserer Episode 33 haben wir das Projekt Skylink vorgestellt. In dieser Folge sprechen wir über die Umsetzung eines Teilprojektes.

Folge 61 - Ratgeber: Glasfaser-Hausanschluss

Folge 61 - Ratgeber: Glasfaser-Hausanschluss

5m 29s

Schnelles Internet hat für uns heute einen vergleichbar hohen Stellenwert wie Strom und Wasser. Doch wie bekommen wir einen Glasfaser-Hausanschluss, sodass Daten in Gigabit-Geschwindigkeit durchs Heimnetzwerk sausen? In dieser Folge gibt es alles über den Glasfaseranschluss und wie man an einen solchen Anschluss kommt.