Alle Episoden

Folge 60 - Digitalpolitik: Digitale Wahlen

Folge 60 - Digitalpolitik: Digitale Wahlen

17m 8s

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Darum beschäftigt sich diese Folge unseres Podcasts mit der Frage „Wahlen – gibt’s das eigentlich auch in digital?“. Wir sprechen mit Prof. Melanie Volkamer vom KIT, dem Karlsruher Zentrum für Technologie, zum Thema "Sicherheit von Online-Wahlen".

Folge 59 - Die Deutsche Funkturm

Folge 59 - Die Deutsche Funkturm

12m 28s

Alle kennen die Mobilfunkmasten, aber kaum jemand weiß, wer sie aufstellt und wartet. Als Tochterunternehmen der Deutschen Telekom kümmert sich die Deutsche Funkturm um 33.000 Antennenstandorte und Fernsehtürme. Pressesprecher Ben Albers stellt die Deutsche Funkturm und ihre Leistungen einmal genauer vor.

Folge 58 - Datenübertragung über Seekabel

Folge 58 - Datenübertragung über Seekabel

11m 26s

Die digitale Kommunikation über den Teich ist heute so selbstverständlich wie mal eben dem Nachbarn über den Gartenzaun winken. Doch wie werden unsere Daten eigentlich genau übertragen - per Satellit oder Seekabel? Wir haben einen Experten gefragt, nämlich den "Herrn der Seekabel".

Folge 57 - Mit Smartphones in die Berge

Folge 57 - Mit Smartphones in die Berge

8m 30s

Urlaubszeit ist oft auch Wanderzeit. Die Natur genießen, frische Luft schnappen, einfach entspannen. Warum man aber beim Abschalten ausgerechnet das Handy nicht abschalten sollte, erklärt Kollege Markus Jodl, der neulich selbst in den Bergen unterwegs war und jede Menge nützlicher Tipps für Wanderer hat - garantiert Influencer-frei.

Folge 56 - Digitalpolitik: Digitale Gesundheit

Folge 56 - Digitalpolitik: Digitale Gesundheit

11m 52s

Vernetzte Gesundheit ist in Deutschlands Krankenhäusern, Arztpraxen und Laboren noch längst nicht Alltag. Doch die millionenfache Nutzung der Corona-Warn-App zeigt: Digitale Angebote im medizinischen Bereich können sehr erfolgreich sein. Ist das ein Modell für die Zukunft unseres Gesundheitswesens? Dazu halten wir Sprechstunde in unserem Podcast.

Folge 55 - Flutkatastrophe Update 2

Folge 55 - Flutkatastrophe Update 2

7m 53s

Die Folgen der Flutkatastrophe sind immens. Die Telekom arbeitet weiterhin unermüdlich an der Wiederherstellung der Netze. Den aktuellen Stand des Mobilfunks und Festnetzes klären wir heute im Gespräch mit Kollege Markus Jodl, der sich vor Ort ein Bild von der Lage machen konnte.

Folge 54 - Flutkatastrophe Update 1

Folge 54 - Flutkatastrophe Update 1

7m 55s

Unsere Technik und unser Service arbeiten rund um die Uhr in den Hochwassergebieten. Wir setzen alles daran, die Menschen wieder schnell ans Netz zu bringen. Wie wird das tun, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 53 - Glasfaserausbau Berlin

Folge 53 - Glasfaserausbau Berlin

5m 10s

Die Telekom unterstützt das Land Berlin bei der Umsetzung der Gigabit-Strategie, die der Senat in der vergangenen Woche verabschiedete. Bei diesem Vorhaben ist die Telekom das erste Unternehmen, welches sich im Rahmen der Gigabit-Strategie Berlins verbindlich zu seinem Ausbau bekennt – eine entsprechende Absichtserklärung haben beide Seiten unterzeichnet.
Was sich die Hauptstadt und die Telekom davon versprechen, erfahrt Ihr im Telekom Netz Podcast.

Folge 52 - Mobilfunkversorgung entlang der Bahnstrecken

Folge 52 - Mobilfunkversorgung entlang der Bahnstrecken

4m 28s

Die Deutsche Bahn und die Deutsche Telekom verbessern den Handyempfang im Zug radikal: Reisende, die das Mobilfunknetz der Telekom nutzen, sollen künftig auf allen Strecken ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können – und das in viel besserer Qualität als heute. Spätestens 2026 soll es entlang der Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr keine Versorgungslücken mehr geben.

Folge 51 - Digitalpolitik: Frequenzpolitik

Folge 51 - Digitalpolitik: Frequenzpolitik

9m 55s

Vor zwei Jahren hat die Bundesnetzagentur Frequenzen für 5G versteigert. In der Staatskasse klingelte es. Bei den Mobilfunkunternehmen hinterließ die Auktion jedoch einen bitteren Nachgeschmack. Denn das Geld fehlt für den eigenen Netzausbau. Im Podcast sprechen wir über ein mögliches neues Vergabe-Regime von Funkspektrum, damit Politik und Unternehmen wieder auf eine Wellenlänge kommen.