Alle Episoden

Folge 65 - Richtfunk am Brocken

Folge 65 - Richtfunk am Brocken

7m 43s

Heute berichten wir vom höchsten Berg Norddeutschlands. Nachdem dort auf Glasfaser umgestellt wurde, mussten die Teile der Richtfunktechnik abmontiert werden - kein Job für schwache Nerven. Mit auf der Antenne dabei: Stefanie Rüßmann, Regionalleiterin Ost der Telekom. Warum es keine Männer- oder Frauen-Berufe gibt und weshalb Richtfunk längst kein Auslaufmodell ist, erfahrt ihr in dieser Folge.

Folge 64 - Digitalpolitik: Glasfaser-Wunschkonzert

Folge 64 - Digitalpolitik: Glasfaser-Wunschkonzert

14m 6s

Wunschkonzert zur Wahl: Was fordert die Politik, was braucht die Telekommunikations-Branche im Gegenzug, damit der Glasfaserausbau in Deutschland vorangeht? Darüber sprechen wir kurz vor der Bundestagswahl mit Susanne Dehmel, Geschäftsführerin des Digitalverbands Bitkom.

Folge 63 - Flutkatastrophe Update 3

Folge 63 - Flutkatastrophe Update 3

9m 0s

Die verheerende Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz liegt nun knapp 2 Monate zurück. Wir geben ein weiteres Update zum Stand des Wiederaufbaus.

Folge 62 - 64 km modernste Richtfunktechnologie

Folge 62 - 64 km modernste Richtfunktechnologie

10m 10s

Heute geht es wieder einmal an einen der nördlichsten Punkte Deutschlands. Wir begeben uns – zumindest akustisch – nach Helgoland. Falls ihr euch erinnert: In unserer Episode 33 haben wir das Projekt Skylink vorgestellt. In dieser Folge sprechen wir über die Umsetzung eines Teilprojektes.

Folge 61 - Ratgeber: Glasfaser-Hausanschluss

Folge 61 - Ratgeber: Glasfaser-Hausanschluss

5m 29s

Schnelles Internet hat für uns heute einen vergleichbar hohen Stellenwert wie Strom und Wasser. Doch wie bekommen wir einen Glasfaser-Hausanschluss, sodass Daten in Gigabit-Geschwindigkeit durchs Heimnetzwerk sausen? In dieser Folge gibt es alles über den Glasfaseranschluss und wie man an einen solchen Anschluss kommt.

Folge 60 - Digitalpolitik: Digitale Wahlen

Folge 60 - Digitalpolitik: Digitale Wahlen

17m 8s

Am 26. September findet die Bundestagswahl statt. Darum beschäftigt sich diese Folge unseres Podcasts mit der Frage „Wahlen – gibt’s das eigentlich auch in digital?“. Wir sprechen mit Prof. Melanie Volkamer vom KIT, dem Karlsruher Zentrum für Technologie, zum Thema "Sicherheit von Online-Wahlen".

Folge 59 - Die Deutsche Funkturm

Folge 59 - Die Deutsche Funkturm

12m 28s

Alle kennen die Mobilfunkmasten, aber kaum jemand weiß, wer sie aufstellt und wartet. Als Tochterunternehmen der Deutschen Telekom kümmert sich die Deutsche Funkturm um 33.000 Antennenstandorte und Fernsehtürme. Pressesprecher Ben Albers stellt die Deutsche Funkturm und ihre Leistungen einmal genauer vor.

Folge 58 - Datenübertragung über Seekabel

Folge 58 - Datenübertragung über Seekabel

11m 26s

Die digitale Kommunikation über den Teich ist heute so selbstverständlich wie mal eben dem Nachbarn über den Gartenzaun winken. Doch wie werden unsere Daten eigentlich genau übertragen - per Satellit oder Seekabel? Wir haben einen Experten gefragt, nämlich den "Herrn der Seekabel".

Folge 57 - Mit Smartphones in die Berge

Folge 57 - Mit Smartphones in die Berge

8m 30s

Urlaubszeit ist oft auch Wanderzeit. Die Natur genießen, frische Luft schnappen, einfach entspannen. Warum man aber beim Abschalten ausgerechnet das Handy nicht abschalten sollte, erklärt Kollege Markus Jodl, der neulich selbst in den Bergen unterwegs war und jede Menge nützlicher Tipps für Wanderer hat - garantiert Influencer-frei.

Folge 56 - Digitalpolitik: Digitale Gesundheit

Folge 56 - Digitalpolitik: Digitale Gesundheit

11m 52s

Vernetzte Gesundheit ist in Deutschlands Krankenhäusern, Arztpraxen und Laboren noch längst nicht Alltag. Doch die millionenfache Nutzung der Corona-Warn-App zeigt: Digitale Angebote im medizinischen Bereich können sehr erfolgreich sein. Ist das ein Modell für die Zukunft unseres Gesundheitswesens? Dazu halten wir Sprechstunde in unserem Podcast.