
Folge 50 - Jubiläumsfolge
Wir werden 50, und zwar in Episoden! Zu diesem feierlichen Anlass setzen sich alle 4 Sprecher zusammen und lassen den Podcast Revue passieren.
Wir werden 50, und zwar in Episoden! Zu diesem feierlichen Anlass setzen sich alle 4 Sprecher zusammen und lassen den Podcast Revue passieren.
Schnelles Internet mit Gigabit-Tempo sind fürs zeitgemäße Wohnen unverzichtbar. Auf dem einstigen Bundeswehrgelände im Münchner Norden hat die Telekom bereits jetzt die Glasfaseranschlüsse für die neuen Gebäude des Bauprojekts geplant. Wir verraten, wie die Deutsche Telekom so ein Mega-Projekt angeht.
Was den Glasfaserausbau betrifft, gehört Vorpommern-Rügen zu den Vorreitern in Deutschland. Dort neigt sich nämlich gerade das größte geförderte Glasfaserprojekt Deutschlands dem Ende entgegen. Wir erinnern uns zurück an den Beginn 2018.
Breitbandanschlüsse sind wichtig für eine faire digitale Teilhabe. Doch nicht überall können diese rentabel gebaut werden. Wie kann staatliche Förderung helfen, dass Unternehmen wie die Telekom schnelle Netze auch in abgelegene Gebiete bringen?
Direkt zu Füßen der Frankfurter Wolkenkratzer liegt das Schauspiel Frankfurt – ein gewaltiges Ensemble von Gebäuden auf knapp 80.000 Quadratmeter. Da eine Antenne auf dem Dach dafür nicht ausreicht, wurde der Komplex mit einer Inhouse-Versorgung ausgestattet.
Um Hochwasserschäden möglichst gering zu halten, werden die Pegel der Gewässer in Deutschland regelmäßig kontrolliert. Dabei spielen auch Festnetz und Mobilfunk eine ganz entscheidende Rolle. Wir erklären, wie schnelle Datennetze dazu beitragen, das Leben und das Hab und Gut von Menschen zu bewahren.
Wirtschaft und Gesellschaft sind auf hochleistungsfähige Netze angewiesen. Der Ausbau von 5G und Glasfaser muss deswegen schnell vorwärts kommen. Die Neufassung des Telekommunikationsgesetzes soll dazu beitragen. Die Verjüngungskur läuft bereits, aber hält sie auch, was sie verspricht?
In Berlin wird ein Pilotprojekt zur Verstärkung des Mobilfunknetzes verprobt: Small Cells in Litfaßsäulen. Dabei werden die Antennen im inneren Hohlraum der Säulen installiert und versorgen die gesamte Umgebung der Litfaßsäule kreisförmig mit LTE und Bandbreiten von bis zu 150 Mbit pro Sekunde.
Die Deutsche Telekom hatte schon immer ein Näschen für innovative Ideen, mit denen schnelles Internet ebenso schnell zu ihren Kunden kommt. Doch beim neuesten Projekt zum Ausbau von Glasfaser hilft es, sich diese Nase gut zuzuhalten, denn: die Telekom verlegt ihre Glasfaserleitungen jetzt auch in Abwasserkanälen.
Um Glasfaser möglichst schnell und effizient zu verlegen, bedient sich die Deutsche Telekom neben dem traditionellen Tiefbau auch verschiedenster neuartiger Verlegemethoden. Wir nehmen heute vier solcher Methoden unter die Lupe.